Die Veranstaltung ist schon vollständig ausgebucht. Sie können sich gerne für die Warteliste eintragen lassen, schreiben Sie dazu eine Mail an info@regiosuisse.ch.
Kurzbeschrieb
Der formation-regiosuisse-Einstiegskurs ist eine interaktive Kleinveranstaltung für Personen, die sich neu mit den Themen «NRP», «Interreg» und deren Schnittstellen zu anderen Förderprogrammen befassen. Angesprochen sind Mitarbeitende von kantonalen Fachstellen, Gemeinden und Städten sowie Mitarbeitende aber auch Vorstände von Regionalmanagements und weitere interessierte Kreise. Die eintägige Veranstaltung bietet neben dem Überblick über konzeptionelle Grundlagen und Einblicken in die Praxis vor allem auch Zeit für Austausch und Diskussionen. Zudem sind Direktverantwortliche von Innotour dabei, liefern ein Inputreferat und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Programm
08.45 Uhr: Check-in
09.00 Uhr:
Einführung Regionalentwicklung, NRP, Interreg und weitere Finanzierungsinstrumente
Tourismusförderung: Erfahrungen aus der Praxis (Christoph Schlumpf, ProgrammleiterInnotour)
Gruppendiskussionen zu aktuellen Praxisproblemen und Lösungsansätzen
12.30 Uhr: Mittagspause
13.30 Uhr:
NRP konkret – Erfahrungen aus der Praxis (Rudolf Büchi, Regionalentwickler Regiun Surselva)
Instrumente zur Unterstützung für die Umsetzung der Regionalentwicklung
Gruppendiskussionen zu aktuellen Praxisproblemen und Lösungsansätzen
Welche Unterstützung bietet regiosuisse?
16.00 Uhr: Tagesabschluss und Apéro
Informationen
Leitung und Moderation: Simone Meyer und Johannes Heeb (regiosuisse)
Kurzreferate:Christoph Schlumpf (Programmleiter Innotour) und Rudolf Büchi (Regionalentwickler Regiun Surselva)
Sprache: Die Veranstaltung wird in Deutsch durchgeführt. Gleichzeitig findet eine Veranstaltung in Französisch statt.
Veranstaltungsort: Online (Zoom)
Datum und Dauer: Donnerstag, 30. September 2021, 09.00–16.00 Uhr
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 150.−. Darin inbegriffen sind dieTagungsunterlagen und ein kleines Apéropaket. DieRechnung wird elektronischzugestellt.
Anmeldeschluss: 10. September 2021
Die Teilnehmendenzahl ist auf max. 25 Personen beschränkt. Anmeldungen werden in derReihenfolge des Eingangs berücksichtigt.Eine schriftliche Abmeldung bis zum 10. September2021 bleibt ohne Kostenfolge. Danach wird ein Kostenanteil von CHF 90.– in Rechnung gestellt. Die Benennung von Ersatzteilnehmerinnen oder -teilnehmern ist möglich. In diesem Fall entfällt die Gebühr.